„Eine natürliche Geburt ist nicht per se etwas Gutes“:  Der Arzt Roland Zimmermann hat in seinem Berufsleben 80.000 Geburten begleitet – und dabei viel erlebt. Schwangerschaft, Geburt, Ernährung: Was der Gynäkologe werdenden Müttern und Vätern rät und bei welchen Trends er skeptisch ist. +++  Sterbehilfe – was ist in Deutschland erlaubt und was verboten:  Der gemeinsame Tod von Alice und Ellen Kessler berührt viele Menschen – und verschafft dem Thema assistierter Suizid landesweite Aufmerksamkeit. Was versteht man darunter? Und welche rechtlichen Grundlagen bestehen? +++  Schimpansen töten ihre Nachbarn – aus einem ganz bestimmten Grund:  Drohungen, Gewalt, Nachbarn töten – Schimpansen sind brutal. Welchen Vorteil sie sich dadurch verschaffen, haben Forscher anhand einer berüchtigten Affenbande in Uganda herausgefunden. Sie ziehen auch einen Vergleich zum Menschen. +++  Wie gut eine Wurzelbehandlung der allgemeinen Gesundheit tut:  Entzündete Zahnwurzeln sind schmerzhaft – ebenso unangenehm ist aber auch eine Wurzelbehandlung. Forscher haben nun aber herausgefunden, welchen Einfluss der Eingriff auf Entzündungen, sowie Herz~ und Stoffwechselgesundheit hat. +++  Rothirsch ist Wildtier des Jahres 2026 – und leidet unter Inzucht:  Der Rothirsch hat in einer Abstimmung die meisten Stimmen erhalten, vor Hermelin und Goldschakal. Fachleute warnen aber vor einem beginnenden Aussterbeprozess. Denn die Tiere können in Deutschland nicht ausreichend wandern. +++  „Wenn wir das berücksichtigen, entdecken wir gut 20 Prozent mehr Fälle“:  In Deutschland startet bald ein neues Screening zur Früherkennung von Tumoren in der Lunge. Das soll mehr Leben retten, denn meist wird der Krebs zu spät entdeckt. Ein Radiologe erklärt, wie Betroffene davon profitieren. +++  Bereits zwei Zigaretten am Tag erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten signifikant:  Rauchen ist schädlich für die Gesundheit. Forscher haben nun untersucht, wie sich das Risiko für Herzerkrankungen und den Tod selbst bei nur wenigen gerauchten Zigaretten am Tag verändert. +++  Nasa veröffentlicht extrem seltene Aufnahmen von interstellarem Komet:  Die NASA hat seltene Aufnahmen des interstellaren Kometen 3L Atlas veröffentlicht. Das erst dritte bekannte Objekt aus einem anderen Sternensystem nähert sich der Erde auf 269 Millionen Kilometer. +++  „Einzigartiger Wert“ – Wissenschaftler stoppen Auktion von historischer Rechenmaschine:  In Paris soll eine extrem seltene Rechenmaschine versteigert werden. Das Auktionshaus Christie’s spricht vom „bedeutendsten wissenschaftlichen Instrument“, was man je angeboten habe. Doch im letzten Moment platzt die Auktion. +++  Wie das Mikrobiom verrät, wann sich Menschen das erste Mal geküsst haben:  Britische Wissenschaftler haben die Ursprünge des Kusses erforscht – schon vor Millionen Jahren haben sich unsere Vorfahren geküsst. Den Forschern gelangen auch erstaunliche Rückschlüsse zum Neandertaler. +++  Neue mRNA~Impfstoffe gegen Grippe wirken besser – haben aber einen Haken:  Der Einsatz von mRNA~Impfstoffen hätte auch beim Schutz gegen die Grippe Vorteile. Demnächst sollen für solche Präparate erste Zulassungen beantragt werden. Forscher weisen aber auch auf einen Nachteil hin. +++  Abnehmpille statt Spritze – Forscher weisen deutlichen Gewichtsverlust nach:  Forscher haben die Wirksamkeit einer neuen Abnehmpille untersucht. Die Ergebnisse des Wirkstoffs sind vielversprechend. Die Tablette hätte einen entscheidenden Vorteil gegenüber den gängigen Spritzen. +++  „Das kann mit epigenetischen Veränderungen beim Kind einhergehen“:  Acht Prozent aller Schwangeren in Deutschland entwickeln Diabetes und können damit auch die Gesundheit ihres Kindes auf lange Sicht beeinflussen. Eine Diabetesforscherin warnt vor den unterschätzten Folgen. +++  Archäologen entdecken römischen Sarkophag, der 1700 Jahre versiegelt war:  Mitten in Budapest finden Archäologen einen römischen Sarkophag in der Erde. Das Besondere: Das Behältnis war seit rund 1700 Jahren unberührt und versiegelt. Im Inneren verbirgt sich ein spektakulärer Inhalt. +++  Wenn Menschen Städte hochheben:  Größere Bauprojekte in Deutschland dauern mittlerweile Jahrzehnte, wenn sie überhaupt fertiggestellt werden. Höchste Zeit, daran zu erinnern, dass Utopien Realität werden können. +++  Die geheime Kraft von Mitgefühl:  Eine Umarmung, ein paar aufbauende Worte: Mitgefühl löst in bestimmten Hirnarealen eine nachweisbare Aktivierung aus – mit positiven Effekten. Eigentlich im Kindesalter erlernt, kann es auch im späteren Leben erlernt werden. +++  Wenn ein gebrochenes Herz wirklich das Leben bedroht:  Trennung, Trauer, Schock – manchmal tut ein Herzschmerz mehr als weh. Er kann sogar richtig gefährlich werden. Wann es kritisch wird und wie man die Warnsignale erkennt. +++  „Wir hatten mit nahezu null Überlebensrate gerechnet“:  Außeneinsätze von ISS~Astronauten dauern meist nur wenige Stunden. Ein kleines Moos wurde für neun Monate ausgesetzt, um herauszufinden, wie widerstandsfähig es ist. Das Resultat überrascht die Forscher und schürt Hoffnungen. +++  „Ärzte befürchten, dass die Impfreaktionen zu hoch sein könnten“:  Grippe, Corona, Gürtelrose – gegen alles auf einmal impfen? Viele sind unsicher, ob das dem Körper schaden könnte. Was RKI und Stiko mit Blick auf Kombi~Impfungen empfehlen. +++  „Sexueller Antrieb beeinflusst physiologische Faktoren wie Hormone und neuronale Aktivität“:  Die Nähe zu anderen Menschen erzeugt Wohlbefinden und ist gut für die Gesundheit. Starke emotionale Bindungen haben sogar einen Einfluss auf das Schmerzempfinden. Dabei kommt es auch auf die Form der Partnerschaft an. +++  „Eine geimpfte Bevölkerung ist eine gute Maßnahme gegen Resistenzen“:  Weltweit verlieren Antibiotika ihre Wirksamkeit. Deutschland hat dagegen eine Strategie entwickelt und ehrgeizige Ziele formuliert. An der Umsetzung hapert es jedoch – eine gefährliche Entwicklung. +++  Ausgebildet, 30 Jahre alt, depressiv durch Arbeitslosigkeit:  Wenn Menschen ihre Arbeit verlieren, bestimmen Sorgen oft den Alltag. Besonders Langzeitarbeitslose leiden psychisch unter der Situation. So wie Leonard Bayer. Der 30~Jährige kämpft gegen die Perspektivlosigkeit. +++  Warum es gut ist, wenn Kinder mit den Fingern rechnen:  Forscher haben untersucht, warum das Zählen mit den Fingern bei Grundschulkindern kein Rückschritt ist. Die Langzeitstudie liefert überraschende Antworten und räumt mit alten Vorurteilen auf. +++  Wie sich regelmäßiges Musikhören im Alter auf das Demenz~Risiko auswirkt:  Weltweit erkranken Menschen an Demenz – bisher ohne Chance auf Heilung. Doch der eigene Lebensstil entscheidet maßgeblich darüber, ob und wann die geistigen Fähigkeiten sich verschlechtern. Forscher haben nun den Einfluss von Musik untersucht. +++  Sie überlebte zwei Weltkriege und 20 US~Präsidenten – älteste Riesenschildkröte eingeschläfert:  Galapagos~Riesenschildkröten können selbst in freier Wildbahn über 100 Jahre alt werden. Im Zoo von San Diego ist nun ein besonders altes Exemplar gestorben. Gramma überlebte zwei Weltkriege und 20 US~Präsidenten. +++  Manche schlagen die betroffene Kopfseite aus Verzweiflung gegen eine Wand:  Betroffene berichten von höllischen Schmerzen: Cluster~Kopfschmerzen sind eine Qual. Trotz heftiger Symptome vergehen oft Jahre bis zur richtigen Diagnose. Wie sich die Krankheit von anderen Kopfschmerzen unterscheidet – und was wirklich hilft. +++  Warum wir wirklich niemanden sehen wollen, wenn wir krank sind:  Bei Fieber oder Gliederschmerzen wollen viele einfach nur Ruhe und ziehen sich zurück. Forscher haben nun herausgefunden, dass dieses Verhalten nicht allein an den Krankheitssymptomen liegt. +++  Wann das Kribbeln in Händen oder Füßen wirklich gefährlich wird:  Eingeschlafene Füße oder Hände kennt jeder – doch manchmal stecken ernstere Ursachen dahinter als nur eine ungünstige Haltung. Bei welchen Symptomen es gefährlich wird – und warum unsere Gliedmaßen im Alter häufiger einschlafen. +++  Bahn will Bauarbeiten um Weihnachten einschränken:  Rund um die Weihnachtsfeiertage erwartet die Deutsche Bahn mehr als fünf Millionen Fahrgäste. Weniger Bauarbeiten an den Schienen sollen das Netzsystem entlasten ~ mit vielen Verspätungen sei dennoch zu rechnen. +++  Wie mit einer Statistik zu Jugendkriminalität Stimmung gemacht wird:  Eine Studie zu Kriminalität von Jugendlichen in NRW hat heftige Reaktionen ausgelöst. Die Forscher widersprechen jedoch der Interpretation in Medien und Teilen der daraus von Politikern abgeleiteten Forderungen. Von Wulf Rohwedder. +++  „Wer hier ansetzt, reduziert sein Krebsrisiko spürbar“:  Viele Menschen fürchten sich vor einer Krebserkrankung. Die Diagnose könne aber schon bald ihren Schrecken verlieren, ist Niko Andre überzeugt. Der Onkologe sieht grundlegende Fortschritte in der Krebsmedizin. Was heute schon möglich ist. +++  Japan macht nach tödlichen Angriffen auf Menschen Jagd auf Bären:  Noch nie wurden so viele Menschen in Japan von Bären angegriffen wie 2025. Die Tiere laufen durch Parks, Wohnviertel, Supermärkte. Sogar die Armee ist deshalb ausgerückt. Warum kommen die Bären den Menschen immer näher? Von T. Iffland. +++  Italien führt Straftatbestand für Femizid ein:  Um den Schutz von Frauen vor Gewalt zu stärken, führt Italien Femizide als eigenen Straftatbestand im Gesetz auf. Tätern drohen lebenslange Haftstrafen. Auch Stalking soll zukünftig härter bestraft werden. +++  SPD~Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde:  In der SPD hatten Gegner der geplanten Bürgergeldreform Unterschriften für ein Mitgliederbegehren gesammelt. Nun ist der Weg für ein offizielles Verfahren geebnet: Der Parteivorstand hat die Initiative für zulässig erklärt. +++  Die US~Republikaner und das Navigieren für eine Partei nach Trump:  Ob es um die Epstein~Akten geht, um den Haushalt oder den Freihandel: Die Kritik an Präsident Trump in den Reihen der US~Republikaner nimmt zu ~ und die Kritiker bringen sich in Position. Von Samuel Jackisch. +++  Preise für Schokolade vor dem Advent deutlich gestiegen:  Ob im Adventskalender oder unter dem Weihnachtsbaum ~ wer Schokolade verschenken will, muss dieses Jahr deutlich mehr ausgeben. Die Preise sind um mehr als 20 Prozent gestiegen ~ obwohl Kakaobohnen zuletzt günstiger wurden. +++  Monsunregen setzt Teile Südostasiens unter Wasser:  Starke Regenfälle haben in Teilen Thailands, Indonesiens und Malaysias schwere Überschwemmungen verursacht ~ und die Wassermassen steigen weiter. Viele Menschen kamen in den Fluten ums Leben. +++  EZB warnt vor Risiken für Finanzstabilität im Euroraum:  Die Risiken für das Finanzsystem sind laut Europäischer Zentralbank gerade hoch. Nicht nur die US~Zollpolitik und Übertreibungen an den Börsen könnten aus Sicht der Währungshüter gefährlich werden. +++  Vorerst keine verpflichtende "Chatkontrolle" in der EU:  Lange hatte die EU gestritten, nun ist klar: Messaging~Dienste wie Whatsapp werden vorerst nicht verpflichtet, Chats auf Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern zu kontrollieren. Auch Deutschland hatte das Vorhaben abgelehnt. +++  AfD~Streit: Rossmann und Vorwerk verlassen Familienunternehmer~Verband:  Der Wirtschaftsverband Die Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen. Die beiden Mitgliedsfirmen Rossmann und Vorwerk treten deswegen aus. Auch von anderen Mitgliedern gibt es Kritik. +++  Gericht kippt Cannabisverbot im Englischen Garten in München:  Juristische Schlappe für Bayerns Staatsregierung: Das Cannabisverbot im Englischen Garten in München ist laut Verwaltungsgerichtshof rechtswidrig. Die Gesundheitsministerin hält trotzdem am harten Cannabiskurs fest. Von Petr Jerabek. +++  Zwei Drittel der Menschen fühlen sich gestresst:  Kriege, Arbeit, Termine: Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst. Dies belegt eine repräsentative Befragung. Permanenter Stress ist ungesund ~ aber es gibt auch einfache Tipps dagegen. +++  EU verlangt Auskunft von Shein wegen Sexpuppen~Skandal:  Die EU~Kommission hat sich mit einem Auskunftsersuchen an Shein gewandt. Grund ist der Skandal um wie Kinder aussehende Sexpuppen und Waffen, die bei dem Billig~Onlinehändler zum Verkauf angeboten würden. +++  Hongkong: Mehrere Tote bei Großbrand in Hochhäusern:  In einer Hongkonger Wohnanlage sind mindestens 13 Menschen bei einem Feuer ums Leben gekommen. In der Anlage, die aus mehreren Hochhäusern besteht, gibt es 2.000 Wohnungen. Mehrere Bewohner sollen noch eingeschlossen sein. +++  EU~Parlament fordert Mindestalter für soziale Medien:  Das EU~Parlament hat Forderungen für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz beschlossen. Dabei geht es auch um Altersgrenzen für die Nutzung von Social Media ~ ähnlich dem Vorbild in Australien. Von Kathrin Schmid. +++  Vor Böllerverbot: Hohe Nachfrage nach Feuerwerk in den Niederlanden:  Ab 2026 sind in den Niederlanden private Feuerwerke verboten. Bevor es soweit ist, können sich die Niederländer ein letztes Mal für Silvester eindecken. Der Vorverkauf zeigt: Viele wollen es diesmal richtig krachen lassen. Von Ludger Kazmierczak. +++  US~Medien: Abschiebungsfall in Umfeld von Trump~Sprecherin Leavitt:  Immer wieder sorgt das Vorgehen der Migrationsbehörde ICE in den USA für Proteste. Nun traf es offenbar eine Frau aus dem Umfeld von Trump~Sprecherin Leavitt: Medien zufolge wurde die Mutter ihres Neffen festgenommen und soll abgeschoben werden. +++  Generaldebatte im Bundestag: Geeint ~ nur in der Kritik an der AfD:  Auffallend versöhnlich zeigte sich Kanzler Merz bei der Generaldebatte. Beim Thema Rente blieb er im Vagen. Umso deutlicher kritisierte er die AfD ~ und erhielt Unterstützung. Von Corinna Emundts. +++  EU~weite Chip~Pflicht für Hunde und Katzen kommt:  Die EU will den illegalen Tierhandel eindämmen und hat strengere Vorgaben beschlossen. Für Zucht und Verkauf soll es klare Regeln geben, auch eine Chip~Pflicht für Hunde und Katzen ist geplant. Tierschützern geht das nicht weit genug. Von A. Meyer~Feist. +++  Pistorius im Bundestag: "Die NATO muss europäisch werden":  Der kommenden Wehretat wird der wohl höchste seit Ende des Kalten Krieges. Verteidigungsminister Pistorius mahnte im Bundestag ein höheres Tempo bei der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit an ~ und warnte vor der Unsicherheit gewohnter Allianzen. +++  Dobrindt bekennt sich zur Aufnahme von Ortskräften aus Afghanistan:  Die Aufnahme von Afghanen läuft nur schleppend. Die Opposition hält das für unmenschlich. Nun kündigte der Innenminister die Aufnahme weiterer Ortskräfte an ~ auf Geld für den Einreiseverzicht setzt er aber weiter. Von P. Eckstein und C. Kornmeier. +++  Hausarzt zu Krankschreibungen: "Der Arbeitsplatz spielt eine enorm große Rolle":  In Herne sind Beschäftigte rund 31 Tage pro Jahr krankgeschrieben ~ häufiger als anderswo. Dominic Geisler hat dort seine Praxis. Im Interview erklärt er die Zahlen auch mit regionalen Gegebenheiten ~ vor allem bei den Arbeitsbedingungen. +++  Haushalt in Großbritannien: Labours Steuer~Versprechen gilt nicht mehr:  Keine Steuererhöhungen ~ das Versprechen aus dem Wahlkampf holt die britische Labour~Regierung nun ein. Denn das Vereinigte Königreich hat hohe Schulden, aber auch eine unzufriedene Wählerschaft. Von C. Prössl. +++  Gericht in Georgia stellt Verfahren wegen Wahlbetrugs gegen Trump ein:  Wegen versuchter Wahlbeeinflussung war der amtierende US~Präsident Trump im Bundesstaat Georgia angeklagt. Das Polizeifoto seiner Registrierung bei den Behörden ging um die Welt. Nun lässt der neue Staatsanwalt die Anklage fallen. +++  Wie die EU versucht, ihren Ukraine~Plan durchzusetzen:  Während die US~Regierung gerade mit mindestens zwei Stimmen spricht, sind sich die Europäer ungewöhnlich einig, wie eine Lösung für die Ukraine aussehen soll. Sie sind dafür auf Trump angewiesen, dessen Plan sie aber ablehnen. Von Helga Schmidt. +++  Militär in Guinea~Bissau setzt mit Putsch Präsidenten ab:  In Guinea~Bissau hat sich das Militär an die Macht geputscht. Nach eigener Darstellung hat die Armee damit eine Verschwörung eines Drogenbarons und mehrerer Politiker verhindert. Das westafrikanische Land ist ein Knotenpunkt des Kokainschmuggels. +++  Trump lädt Südafrika wegen angeblichem Völkermord vom nächsten G20~Gipfel aus:  Nach seinem Boykott des G20~Gipfels in Johannesburg hat US~Präsident Trump Südafrika jetzt vom kommenden Gipfel in Miami ausgeladen. Er warf dem Land erneut vor, angebliche Menschenrechtsverletzungen gegen weiße Siedler nicht anzuerkennen. +++  Marktbericht: Wall Street setzt auf die Zinskarte:  Vor der Feiertagspause haben die US~Märkte weiter Boden gutgemacht. Entscheidend dafür waren die neu erwachten Zinshoffnungen. Auch die Friedensbemühungen im Ukraine~Krieg weckten Zuversicht. +++  Zahl der Opfer bei Hochhausbrand in Hongkong steigt auf 44:  Wie viele Menschen bei dem Hochhausbrand in Hongkong ums Leben kamen, ist noch nicht klar. 44 Opfer wurden bestätigt, viele Menschen werden aber noch vermisst. Sieben der acht Hochhäuser des Komplexes standen in Flammen. +++  Polen zieht rote Linien zum US~Plan für die Ukraine:  Ein Abschnitt des US~Plans für die Ukraine hat in Polen für Unruhe gesorgt. Steht sogar die Militärpräsenz der USA dort infrage? Premier Tusk betont: Ohne polnische Mitsprache dürfe nichts entschieden werden. Von Martha Wilczynski. +++  Schüsse auf Nationalgardisten nahe dem Weißen Haus:  In der Nähe des Weißen Hauses sind zwei Nationalgardisten angeschossen und schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Täter wurde laut Polizei festgenommen. Präsident Trump spricht von einem "Akt des Terrors". +++  Was über den Angriff auf Nationalgardisten in Washington bekannt ist:  US~Präsident Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten nahe dem Weißen Haus von einem "Akt des Terrors". Welche Erkenntnisse gibt es bisher über die Attacke und den mutmaßlichen Täter? Ein Überblick. +++  Stehen Umwelt~ und Klimaschutz im Abseits:  Klima~ und Umweltschutz sind nicht mehr die dringendsten Anliegen der Deutschen. International bremsen Diktatoren, Autokraten und Populisten die nachhaltige Entwicklung. Trotzdem bleibt Hoffnung. Von Sven Kästner. +++  Papst Leo XIV. besucht Türkei und Libanon:  Papst Leo XIV. geht zum ersten Mal auf Reisen und besucht die Türkei und den Libanon. Der Besuch in zwei Ländern, in denen die Christen in der Minderheit sind, wird für den Papst eine diplomatische Herausforderung. Von T. Kleinjung. +++  Meditation ~ Wenn das Schweige~Retreat zum Horrortrip wird:  Zehn Tage schweigen, stundenlang meditieren. Viele schwärmen von Vipassana~Retreats, die weltweit angeboten werden. Doch BR~Recherchen zeigen, dass manche Teilnehmende dort an psychische Grenzen geraten. +++  Im Laufe des Lebens erlebt das Gehirn vier einschneidende Umbrüche:  Wie verändert sich das Gehirn im Laufe des Lebens? Neurowissenschaftler haben nun festgestellt: Das Organ erfährt im Laufe des Lebens vier zentrale Wendepunkte. Dabei ändert das Gehirn seine Struktur – und damit seine Eigenschaften. +++  Marktbericht: DAX~Erholung schwächt sich ab:  Nach einem dreitägigen Erholungskurs dürfte die Aufwärtsbewegung im DAX heute an Schwung verlieren. Wie weit können die Zinssenkungshoffnungen den deutschen Leitindex noch antreiben? +++  Rente, Verbrenner, Heizung ~ Regierung sucht Lösungen:  Beim Koalitionsausschuss hat Schwarz~Rot am Abend schwierige Themen auf dem Zettel: Rente, Heizungsgesetz ~ und auch beim Verbrenner~Aus wird noch nach Einigung gesucht. Äußerungen von Kanzler Merz könnten dabei für Spannungen sorgen. +++  11KM~Podcast: Wie gefährlich sind Schweige~Retreats?:  Zehntausende fahren jedes Jahr in Retreats, um dort nach der Vipassana~Methode zu meditieren. Doch für einige ist die Meditation zu extrem ~ und es sind keine Einzelfälle. 11KM erzählt, warum auch Experten vor diesen Retreats warnen. +++  Podcast 15 Minuten: Mehr Stress, Chip~Pflicht, smarter Winterdienst:  Immer mehr Stress ~ was macht das mit unserer Gesundheit? Die EU will gegen illegalen Handel mit Welpen vorgehen. Smarter Winterdienst warnt Autofahrer vor Glatteis auf Ihren Strecken. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.